Arbeitsschutz neu gedacht – arccon testet KI im Pilotprojekt

arccon gehört zu einer kleinen Gruppe ausgewählter Organisationen in Deutschland, die im Rahmen einer offiziellen Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) eine neuartige KI-Lösung im Arbeitsschutz testen dürfen. Ziel der Studie ist es, den Einsatz von Sprachmodellen bei Gefährdungsbeurteilungen zu erproben und deren Praxistauglichkeit zu bewerten.
Als Pilotunternehmen bringt arccon seine langjährige Erfahrung im Arbeitsschutz ein, um die KI auf reale Anforderungen in Unternehmen jeder Größe – vom Mittelstand bis zum Konzern – abzustimmen.

Für KMU: Effizienter Arbeitsschutz trotz knapper Ressourcen

Kleine und mittelständische Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, gesetzliche Anforderungen im Arbeitsschutz mit begrenzten personellen und fachlichen Ressourcen umzusetzen. Die getestete KI-Lösung soll genau hier unterstützen: Sie hilft, Gefährdungen systematisch zu erkennen und zu bewerten – einfach, verständlich und zeitsparend.
Durch den Zugriff auf eine geprüfte Wissensdatenbank werden relevante Vorschriften, interne Dokumente und gesetzliche Anforderungen intelligent erschlossen. So können KMU die Qualität ihrer Gefährdungsbeurteilungen steigern und gleichzeitig Zeit und Kosten sparen.

Für Konzerne: Skalierbare Lösungen mit hoher Transparenz

In großen Unternehmen sind Arbeitsschutzprozesse komplex und oft dezentral organisiert. Die KI-Technologie, die arccon im Rahmen der Studie testet, bietet skalierbare Unterstützung für Sicherheitsfachkräfte und Verantwortliche – mit Fokus auf Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Vertrauen.
Die KI kombiniert allgemeines Sprachmodellwissen mit domänenspezifischen Inhalten und liefert präzise, nachvollziehbare Ergebnisse. So lassen sich interne Standards effizient umsetzen und gesetzliche Anforderungen zuverlässig erfüllen.

Mitgestalten statt nur beobachten

arccon übernimmt eine Vorreiterrolle: Als eines der wenigen Unternehmen in Deutschland wurde arccon von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ausgewählt, um eine neuartige KI-Lösung im Arbeitsschutz im Rahmen eines Pilotprojekts zu testen. Diese exklusive Teilnahme unterstreicht unsere Innovationskraft und unser Engagement für zukunftsorientierte Lösungen.

Was bedeutet das für unsere Kunden?

Durch unsere aktive Mitwirkung an der Entwicklung und Bewertung dieser Technologie erhalten wir frühzeitig Einblicke in die Möglichkeiten und Grenzen von KI im Arbeitsschutz. Dieses Wissen fließt direkt in unsere Beratungs- und Umsetzungskonzepte ein – und bietet Ihnen als Kunde:

• Zugang zu modernsten Technologien, bevor sie breit verfügbar sind
• Praxisnahe Lösungen, die bereits auf reale Anforderungen getestet wurden
• Strategische Vorteile, um Arbeitsschutzprozesse effizienter und sicherer zu gestalten

Mit arccon profitieren Sie von einem Partner, der nicht nur Standards erfüllt, sondern sie mitgestaltet.