Umwelttechnik – Erkundung, Begutachtung, Baubegleitung
Die Umwelttechnik spielt eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung unserer Lebensräume und der Erhaltung natürlicher Ressourcen. Die Erkundung und Beurteilung des Bodens und des Wassers im Hinblick auf mögliche Schadstoffe sowie eine Wiederverwertung bzw. Entsorgung des Bodens nach abfallwirtschaftlicher Deklaration desselben stellen eine wesentliche Grundlage für den nachhaltigen Umgang mit der Umwelt und einer wirtschaftlichen Durchführung von Bauvorhaben dar. Dies gilt in gleicher Weise für Maßnahmen, die den Um- bzw. Rückbau von Gebäuden und Anlagen umfassen.
Mit unserer Fachabteilung für Umwelttechnik stehen wir Ihnen in allen umwelttechnischen Fragen in den Fachbereichen Boden- und Abfallmanagement, Rückbau und Gebäudeschadstoffe, Immissionsschutz sowie Altlasten mit unseren Gutachtern und Gutachterinnen zur Verfügung. Wir unterstützen und beraten Sie dabei unabhängig von der Projektgröße in allen Projektphasen, von der Planung über die Ausführung bis hin zur Dokumentation nach Abschluss der Baumaßnahme. Unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen des Umweltschutzes fachlich und wirtschaftlich sinnvolle Lösung zu finden, ist dabei stets unser Anspruch.
Mit der Erfahrung aus über 20 Jahren unterstützen unsere Fachgutachterinnen und Fachgutachter Sie in allen Fragen der Umwelttechnik. Unser Team aus Geologen und Geologinnen sowie Umweltwissenschaftlern verfügt diesbezüglich neben umfassenden Fachkenntnissen auch über die entsprechenden Fach- und Sachkundenachweise (TRGS 519, TRGS 521, TRGS 524 / DGUV 101-004, LAGA PN 98).
Umwelttechnik – Fachgerechte Lösungen für nachhaltigen Umweltschutz
In der Umwelttechnik geht es darum, Lösungen zu entwickeln und umzusetzen, die auf die Nutzung, Sicherung und den Schutz der Umwelt abgestimmt sind. Umwelttechnische Maßnahmen berücksichtigen dabei die verschiedenen Einflüsse auf Boden, Luft, Wasser und Energie. Unsere Sachverständigen und Gutachter unterstützen Bauprojekte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bei umwelttechnischen Fragestellungen und entwickeln spezifische Konzepte, die sowohl ökologischen als auch ökonomischen Anforderungen gerecht werden.
Die arccon Ingenieurgesellschaft begleitet in den Bereichen Altlastensanierung, Boden- und Abfallmanagement, Rückbau und Gebäudeschadstoffe sowie Immissionsschutz. Diese Teilgebiete der Umwelttechnik sind eng miteinander verbunden, und ihre Berücksichtigung ist besonders wichtig, um eine umweltschonende Nutzung und Entwicklung von Flächen und Gebäuden zu gewährleisten.
Boden- und Abfallmanagement
Effektiver Umgang mit Ressourcen
Im Rahmen von Bau-, Sanierungs- und Rückbaumaßnahmen oder sonstigen Erdarbeiten fallen mineralische Abfälle in Form von Bodenaushub, Baustoffen oder sonstigen Materialien an, die allgemein dem Kreislaufwirtschaftsgesetzt (KrWG) und im Hinblick auf die Verwertung der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) unterliegen. Dabei spielt sowohl aus umwelttechnischer als auch wirtschaftlicher Sicht die ordnungsgemäße Beprobung, Deklaration und Bewertung dieser Materialien eine entscheidende Rolle. Die arccon Ingenieurgesellschaft unterstützt Sie dabei mit langjähriger Erfahrung und Expertenwissen.
Unser Leistungsumfang umfasst neben der Durchführung von Bodenerkundungen, der fachgerechten Erprobung, der analytischen Untersuchung und der abfallwirtschaftlichen Deklaration im Rahmen der Planungsphase auch die Überwachung und die Dokumentation der Erdarbeiten während der Bauzeit. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Erstellung von Bodenmanagementkonzepten und von umwelttechnischen Abschlussdokumentationen.
Rückbau und Gebäudeschadstoffe
Sicherer Abriss und Sanierung von Gebäuden
Beim Rückbau und der Sanierung von Gebäuden und Ingenieurbauwerken können Schadstoffe wie z. B. Asbest, PCB oder PAK eine Gefahr für die Gesundheit darstellen und müssen daher vor Beginn der Rückbauarbeiten fachgerecht entfernt werden. Unsere Gutachterinnen und Gutachter führen hierzu im Vorfeld der Baumaßnahme eine detaillierte Schadstoffanalyse durch, um vorhandene Schadstoffe zu identifizieren und die geeigneten Sanierungsmaßnahmen zu planen.
Beim Rückbau von Gebäuden entwickeln unsere Expertinnen und Experten einen umfassenden Rückbauplan, der die ordnungsgemäße Trennung und Entsorgung von belastetem Material sicherstellt. Dabei achten wir darauf, dass alle Vorgaben und Sicherheitsstandards erfüllt werden, sodass eine saubere und sichere Entsorgung der Schadstoffe gewährleistet ist. Der schonende Rückbau ermöglicht eine effiziente Nutzung der Fläche und schafft Raum für neue Projekte.
Immissionsschutz
Schutz vor schädlichen Einflüssen
Die Genehmigung, der Betrieb, die Änderung oder die Stilllegung bestimmter Groß- und Industrieanlagen gemäß Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) erfordern im Zuge des Umwelt- bzw. Immissionsschutzes Untersuchungen von Boden und Grundwasser. Die arccon Ingenieurgesellschaft unterstützt Sie im Bereich Immissionsschutz daher mit der Erstellung von entsprechenden Fachgutachten.
Die Fachgutachterinnen und Fachgutachter der arccon Ingenieurgesellschaft erstellen in diesem Zusammenhang Ausgangszustandsberichte im Falle der Anlagengenehmigung bzw. einer Änderungsgenehmigung von IED-Anlagen und untersuchen die im Bereich dieser Anlagen stehenden Böden im Rahmen der Regelüberwachung nach BImSchV. Nach der Stilllegung einer IED-Anlage werden im Rahmen der Rückführungspflicht durch die arccon Ingenieurgesellschaft Unterlagen zur Betriebseinstellung (UzB) gemäß BImSchG erstellt.
Altlasten
Sanierung und Kontrolle von belasteten Flächen
Die umwelttechnische Untersuchung des Bodens, des Grundwassers sowie der Bodenluft im Hinblick auf Altlasten vor Beginn einer Bau-, Umbau- und/oder Rückbaumaßnahme sowie im Rahmen eines Grundstückserwerbs bildet eine der Grundlagen für die terminliche und wirtschaftliche Planungssicherheit Ihres Projektes. Unter Berücksichtigung und Einhaltung der geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen zum Boden- bzw. Gewässerschutz berät und unterstützt Sie die arccon Ingenieurgesellschaft bei Ihren Vorhaben.
Wir entwickeln fachgerechte Sanierungskonzepte, um bestehende Schadstoffe zu entfernen und sicherzustellen, dass die betroffenen Flächen im Sinne einer nachhaltigen Nutzung in die natürliche Umgebung integriert werden. Ob Schwermetalle, Mineralöle oder organische Schadstoffe – unsere Sachverständigen bieten die nötige Expertise, um Altlasten zuverlässig zu erkennen und geeignete Sanierungsmaßnahmen umzusetzen. Im Hinblick auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz während der Sanierungsmaßnahmen unterstützt Sie die arccon Ingenieurgesellschaft darüber hinaus mit der Erstellung eines Arbeits- und Sicherheitsplanes (A+S-Plan) gemäß TRGS 524 / DGUV 101-004.
Umwelttechnik für nachhaltige Bauprojekte – Ein umfassender Ansatz
Die Umwelttechnik erfordert eine umfassende Herangehensweise, um die Umweltbelastungen so gering wie möglich zu halten. Bei der arccon Ingenieurgesellschaft betrachten wir daher jedes Projekt aus unterschiedlichen Blickwinkeln und berücksichtigen alle relevanten Umweltaspekte. Unsere Experten für Umwelttechnik in Gelsenkirchen entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anforderungen und unterstützen Sie bei allen umwelttechnischen Fragestellungen.
Als erfahrener Partner im Bereich der Umwelttechnik sind wir bestrebt, nachhaltige und wirtschaftliche Lösungen zu erarbeiten, die sowohl den gesetzlichen Anforderungen entsprechen als auch die Umwelt langfristig schützen. Wir begleiten Sie von der Planungsphase bis zur Umsetzung und sichern eine fachgerechte Durchführung aller Maßnahmen, sodass Sie stets rechtssicher und umweltfreundlich bauen.
Kontaktieren Sie uns – arccon Ingenieurgesellschaft für Umwelttechnik in Gelsenkirchen
Die Anforderungen im Bereich Umwelttechnik sind vielfältig und anspruchsvoll. Mit unserem Team aus Gutachtern und Sachverständigen der arccon Ingenieurgesellschaft mbH in Gelsenkirchen stehen wir Ihnen als kompetenter Partner zur Seite. Wir beraten Sie zu allen Fragen rund um Altlasten, Boden- und Abfallmanagement, Gebäudeschadstoffe und Immissionsschutz und sorgen für eine reibungslose Umsetzung Ihrer Bauprojekte unter Berücksichtigung umwelttechnischer Standards.
Unsere Experten entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind und Ihnen eine sichere, umweltgerechte Projektabwicklung garantieren. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihren Vorhaben zu unterstützen.
Dipl.-Ing. Jochen Bosenick
Geschäftsführer Umwelttechnik
E-Mail: bosenick@arccon-ing.de
Tel.: +49 209 – 94 706 – 11
Dipl.-Geol. Thomas Kellings
Bereichsleiter Umwelttechnik
E-Mail: kellings@arccon-ing.de
Tel.: +49 209 – 94 706 – 17
B. Sc.-Geowiss. Charlotte Jeskulke
Projektleiterin Umwelttechnik
E-mail: jeskulke@arccon-ing.de
Tel.: +49 209 – 94 706 – 261
M. Sc.-Geowiss. Marlene Dreizler
Projektleiterin Umwelttechnik
E-Mail: dreizler@arccon-ing.de
Tel.: +49 209 – 94 706 – 281
M.Sc. Umweltnaturwissenschaften David Gebhardt
Projektleiter Umwelttechnik
E-Mail: gebhardt@arccon-ing.de
Tel.: +49 209 – 94 706 – 16
M.Sc.-Geowiss. Denise Waldoch
Projektleiterin Umwelttechnik
E-Mail: waldoch@arccon-ing.de
Tel.: +49 209 – 94 706 – 260
Mobil: +49 162 – 1573162